Abstrakte Formen und knallige Farben sind kennzeichnend für das Design der 70er Jahre.
Das Jahrzehnt war geprägt von Freiheit und Individualität. Dieses Lebensgefühl spiegelte sich auch bei den Möbeln wieder: unkonventionell und bunt sollten sie sein. Das gilt natürlich auch für den 70er Beistelltisch.
In den 70er Jahren findet sich für jeden Geschmack und jede Funktionen der passenden Tisch:
- aus Glas
- aus Plastik
- aus Holz
- mit Tulpenfuß
- auf Rollen
70er Beistelltisch: Kauf-Tipps
Eine große Auswahl an Original 70er Beistelltischen findest Du zum Beispiel bei DaWanda aber auch eBay ist eine gute Anlaufstelle.
Es gibt aber auch sehr schicke Retro-Beistelltische, die den Stil der 70er wieder aufgreifen, z.B. bei retrofurnish.com.
Jetzt musst Du Dir nur noch überlegen, ob der Beistelltisch nur ein 70er Highlight in Deinem Zuhause sein soll oder ob Du komplett im 70er Stil einrichten möchtest. Im nächsten Teil des Blogbeitrags verraten wir Dir, wie Du Dein Zuhause zurück in die 70er schickst.
Einrichten im Stil der 70er: Farben und Muster
Verleih Deinem Zuhause den typischen 70er Stil mit unserem Überblick typischer Stilelemente der 70er:
70er Farben
Sehr beliebt in den 70er Jahren war Orange. Typische Farben der 70er sind außerdem ein kräftiges Gelb oder Rot. Auch beliebt: Apfelgrün , Khaki und Braun.
70er Muster
Zu den Möbeln kombinierte man geometrischen Muster oder große, stilisierte Blumen. Diese findet man auf Stoffen, z.B. Kissenhüllen oder Gardinen, aber auch auf Tapeten.
- Orange – typische Farbe der 70er
- Tapete der 70er Jahre
- Flower Power: Blumenmuster waren beliebt in den 70er Jahren
Möbel aus buntem Plastik
Neuartige Kunststoffe ermöglichten die Herstellung von Möbeln aus einem Guss. Möbel aus Plastik und in knalligen Farben fanden sich in fast jedem Wohnzimmer.
Kult: Möbel aus Rattan
Typisch für die 70er sind auch Möbel aus Rattan. Besonders beliebt: Schaukelstühle aus Rattan. Problem: Originale aus dieser Zeit sind häufig nicht mehr gut erhalten, eignen sich eher zum Anschauen statt zum Nutzen.
Die Lösung: Shops die sich auf die Reproduktion von solchen Originalen spezialisiert haben, z.B. Rattanshop24.